Heute ist es endlich soweit...
Ich habe gleich 4
tolle Blog-Posts für euch! Ich starte mit meinem Ersten und einem
kleinen Tutorial um geliebte Shirt zu retten dessen Ärmel aber durch
Löchlein, Schutzschatten oder sonstige Problemchen nicht mehr Mamas
Schönheitsideal entsprechen :(
Was machen wir da? Wir
schnappen uns einen Stoffrest, tauschen die Ärmelchen einfach aus und
haben Schwupp-Di-Wupp ein zauberhaftes Unikat ;)
Los gehts, ich habe viel Bilder gemacht und werde mich beim Text daher kurz fassen! Wenn ihr fragen habt aber gerne her damit!!!
Was wir brauchen?!
1. Natürlich das Shirt, Kleid, Pulli... dessen Ärmel wir ersetzen möchten!
2.
Ein Stück in Länge der Ärmel und einer Breite von ca. 50-60cm bzw.
können auch 2 unterschiedliche Stoffe verwendet werden dann reicht eine
Breite von 25-30cm
Ich
möchte euch hiermit gleich diesen wundervollen Jersey nach einem Design
von Janeas World vorstellen. Ihr bekommt ihn im Königreich der Stoffe
und meiner Meinung nach ist er es ein MUSS in jedem
Mädchen-Mama-Stoffschrank denn er ist vielseitig kombinierbar und das
allerbeste ist: die zuckersüßen Bildchen lassen sich ganz wunderbar zu
tollsten Applikationen verarbeiten. Mann kann von diesem Stoff als
definitiv nicht genug haben!!! Ihr bekommt ihn EXCLUSIV hier:
KÖNIGREICH DER STOFFE - EIGENPRODUKTIONEN
Jetzt fangen wir an, das Schwierigste bei der ganzen Aktion ist folgendes ;) :
Jetzt
legen wir die abgetrennten Ärmel auf unseren im Bruch liegenden
Stoffrest(bitte Motivrichtung beachten!) und geben seitlich 0,75cm und
oben und unten je 2cm Nahtzugabe hinzu. Ich mach sowas alles mit Filzer
und freihand. Es muss ja nicht immer alles auf den Millimeter stimmern
;)

Nun säumen wir die Ärmelzuschnitte wie gewohnt unten. Ich leg sie einfach 2cm um unt steppe mit einem elastischen Stich fest.
Nun schließen wir die Ärmel:
und schieben sie LINKS auf LINKS!!! in die verbliebenen Stumpen des Shirts.
Die Kanten der stumpen falten wir auch ca. 2cm nach Innen um:
Schön feststecken ;)
So siehts nun ersteinmal aus:
Und nun noch mit elastischem Stich feststeppen.
Dabei nutzen wir unseren Nähfuß quasi als Freiarm. Beim ersten Mal ist
es etwas kniffelig aber dafür bekommt man gaaanz schnell ein Gefühl :)
So siehts nun von Innen aus:
Wir
schneiden hier nun den überstehenden Stoff und die störenden Fäden alle
zurück und können nun die Ärmel einfach nach außen wenden...
Und
schon fertig :) Praktisch gehts wesentlich schneller als die Theorie
hier mit den vielen Fotos vermuten lässt. Also traut euch und rette die
alten Longsleeves!!!
Und
weil ich euch natürlich noch zeigen möchte wie es getragen dann
aussieht folgt nun gleich ein zweiter Blogbeitrag. LG eure Sandra!